|
Aria, Air |
Arie, Lied, melodisches Instrumentalstück |
|
Arioso |
kurzes melodiebetontes Stück |
|
Bourree |
altfranzöschischer Tanz im Alla-breve-Takt |
|
Ecossaise |
schottischer Tanz im 3/4- oder 2/4-Takt |
|
Etüde |
technisches Übungsstück |
|
Fuge |
mehrstimmiges Musikstück bei (mindestens) ein charakteristisches Thema durch alle Stimmen geführt und von den anderen Stimmen kontrapunktisch begleitet wird |
|
Gavotte |
schneller altfranzösischer Tanz im geraden Alla-breve-Takt |
|
Gopak |
ukrainischer Springtanz in schnellem 2/4-Takt |
|
Mazurka |
polnischer Tanz im 3/4-Takt mit punktiertem Rhythmus und Akzentuierung auf den schwachen Zählzeiten |
|
Menuett |
alter französischer Schreittanz im 3/4-Takt |
|
Polka |
böhmischer Tanz in lebhaftem 2/4-Takt |
|
Polonaise |
polnischer Schreittanz im langsamen 3/4-Takt |
|
Rigaudon |
schneller französischer Volkstanz im 2/2-Takt |
|
Romanze |
Lied oder Instrumentalstück mit lyrischem Charakter |
|
Rondo |
"Rundgesang", mit Wiederkehr eines refrainartigen Teils |
|
Sarabande |
würdevoller, gravitätischer Tanz im langsamen Dreiertakt mit Akzent auf der 2. Zählzeit |
|
Scherzo |
Musikstück mit scherzhaft bewegtem (manchmal auch virtuosem) Charakter |
|
Sonate |
ursprünglich: "Instrumentalstück", seit Mitte des 18. Jh. mehrsätzige Form mit charakteristischem 1. Satz in der Sonatenhauptsatzform (mit Exposition, Durchführung und Reprise) |
|
Sonatine |
kleine, meist leichte Sonate mit fehlender oder verkürzter Durchführung |
|
Toccata |
motorisch bewegtes Stück für Tasteninstrumente |
|
Variation |
Abwandlung (Umgestaltung) eines gegebenen Themas |
|
Walzer/Valse |
deutscher Tanz im 3/4-Takt |